Praxis-Zeit

Einblick in die Gottesdienstpraxis und den Heimalltag

Begleitete Praxiserfahrungen


Die Praxis-Zeit umfasst 3-4 Gottesdienste sowie Begleitungsgespräche zur Vorbereitung und/oder Auswertung dieser Gottesdienste: 
  • 1x Beobachtende Teilnahme
  • 1-2x gestalten eigener Teile oder des ganzen Gottesdienstes
  • 1x Abschlussgottesdienst mit Teilnahme am Reflexionsgespräch
Anfrage von Heimseelsorger:innen als Coach
Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, einen Praktikumsplatz in einem Alten- und Pflegeheim zu finden. Bei Schwierigkeiten bei der Suche können wir mit Tipps und Kontaktadressen behilflich sein.

Voraussetzung zur Übernahme eines Coachings
Heimseelsorger:in mit mehrjähriger Erfahrung. Betreuung eines Heimes, in dem regelmässig gottesdienstliche Feiern stattfinden.

Im Verlauf der Praxis-Zeit finden zwei halbtägige Treffen statt. Diese dienen der vertiefenden Auseinandersetzung zu gemeinsamen Themen (bspw. Unterschiedlichkeit der Heime, Ansätze zur Gottesdienstgestaltung). Termine und Gruppen werden am Start-Tag gemeinsam vereinbart.

Kompetenznachweis

Der Abschlussgottesdienst wird zu wesentlichen Teilen durch die Prädikantin oder den Prädikanten gestaltet. Wenn der Kontext dies erfordert, können weitere Personen (bspw. Heimseelsorger:in) einzelne Teile gestalten. Zusätzlich zum Coach (Heimseelsorger:in) besucht ein Mitglied der Präd.-Kommission den Abschlussgottesdienst und leitet das anschliessende Reflexionsgespräch.

Die Kommission Prädikant:innendienst entscheidet anschliessend über den erfolgreichen Abschluss des Zusatzmoduls. Danach wird dies auf der Liste der Prädikant:innen in geeigneter Weise kenntlich gemacht, so dass diese Personen direkt für die Gestaltung von Heimgottesdiensten angefragt werden können.
Suchen